Amazon Web Services (AWS) bietet unter Elastic Cloud Computing (EC2) Amazon Machine Images (AMI) für Windows und Linux. Auf das Windows GUI greift man üblicherweise per Remote Desktop (RDP) zu und auf die Linux Kommandozeile per ssh. Für einen Remote Graphical Linux Desktop on EC2 braucht man z. B. KDE und XRDP.
Kategorie-Archive:Linux
xrdp
xrdp ist ein Service, der es ermöglicht, mit dem Remote Desktop Programm von Windows auf den graphischen Desktop von Linux zuzugreifen.
Dieser Artikel beschreibt die Installation und Aktivierung unter openSUSE Leap 15.0.
KVM unter openSUSE
openSUSE enthält ein YaST-Modul um den Hypervisor KVM zu installieren. Unter KVM kann man verschiedene Betriebssysteme, darunter Windows und Linux als Gast installieren.
PowerShell unter Linux
Installation der PowerShell unter openSUSE Linux
Windows-Subsystem für Linux
Das Windows-Subsystem für Linux erlaubt, unter Windows eine Linux-Shell und darunter Linux-Programme auszuführen.
Bash on Ubuntu on Windows
Seit Windows 10 Insider Preview Build 14316 kann man Linux Programme unter Windows laufen lassen. Das ist das „Spiegelbild“ zu Wine, mit dem man Windows Programme unter Linux laufen lässt.
Linux Secure Boot in Hyper-V
Um Linux per Secure Boot innerhalb von Hyper-V zu starten, muss man der virtuellen Maschine die Microsoft UEFI CA hinzufügen.
.NET Compiler
C# und VB.NET ohne Visual Studio. Linux Mono
Linux als VM der Generation 2
Installation von openSUSE 13.1 x64 als virtuelle Maschine der Generation 2 unter Client Hyper-V (Windows 8.1)
VNC
Neben RDP und X-Windows ist VNC eine weitere Möglichkeit, über Netz auf Rechner, z. B. virtuelle Maschinen unter Hyper-V zuzugreifen.