Zum Inhalt springen

Computer und Internet

Erfahrungsberichte und Ideen

  • Index
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie-Archive:Client Hyper-V

RemoteFX mit Client Hyper-V

Seit Windows 10 Version 1511 ist RemoteFX™ auch im Client Hyper-V möglich.

Veröffentlicht vonbarmalaApril 2, 2016Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-V, Windows 10Schlagwörter: DirectX

Hyper-V verschachteln

Mit Windows 10 Build 586 innerhalb von Hyper-V einen weiteren Hyper-V ausführen und darin eine virtuelle Maschine.

Veröffentlicht vonbarmalaNovember 15, 2015Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-V, Windows 10Schlagwörter: Nested Virtualization

Backup Hyper-V Virtuelle Maschinen

Alle Dateien, die zu einer VM gehören mit „Export“ sichern.

Veröffentlicht vonbarmalaAugust 22, 2015Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-VSchlagwörter: Backup

VHD Komprimieren

Dynamische virtuelle Festplatten, d. h. VHD- oder VHDX-Dateien wachsen erst, wenn sie mit Daten beschrieben werden. Beim Löschen solcher Daten schrumpfen sie aber nicht automatisch. Dazu muss freier Speicherplatz konsolidiert oder mit Nullen überschrieben werden.

Veröffentlicht vonbarmalaAugust 22, 2015Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-VSchlagwörter: VHD, VHDX

Hyper-V upgraden

Client Hyper-V nach dem Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10: „Möchten Sie die Konfigurationsversion der ausgewählten virtuellen Computer … upgraden?“

Veröffentlicht vonbarmalaAugust 1, 2015Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-V, Windows 10Schlagwörter: Upgrade

VMware und Hyper-V Netzwerktypen

Gegenüberstellung der wichtigsten VMware Netzwerktypen und Hyper-V Switchtypen. Einrichtung von NAT mit Hyper-V.

Veröffentlicht vonbarmalaMai 9, 2015Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-V, VMwareSchlagwörter: NAT

Linux Secure Boot in Hyper-V

Um Linux per Secure Boot innerhalb von Hyper-V zu starten, muss man der virtuellen Maschine die Microsoft UEFI CA hinzufügen.

Veröffentlicht vonbarmalaFebruar 1, 2015Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-V, Linux, Windows 10Schlagwörter: PowerShell

Android auf dem PC unter Hyper-V

Android-x86 unter Hyper-V installieren, um Android Apps auf dem PC laufen zu lassen.

Veröffentlicht vonbarmalaNovember 25, 2014Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-VSchlagwörter: Android

Linux als VM der Generation 2

Installation von openSUSE 13.1 x64 als virtuelle Maschine der Generation 2 unter Client Hyper-V (Windows 8.1)

Veröffentlicht vonbarmalaFebruar 8, 2014Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-V, LinuxSchlagwörter: Gen2

Hyper-V Generation 2

Eine Neuerung von Hyper-V unter Windows 8.1sind virtuelle Maschinen der „Generation 2“. Die wichtigsten Unterschiede zur Generation 1 sind die Unterstützung von UEFI-Boot und eine andere Emulation von Hardware. Somit werden nur die neuesten Betriebssysteme unterstützt.

Veröffentlicht vonbarmalaNovember 9, 2013Dezember 17, 2017Veröffentlicht inClient Hyper-V, Hyper-V, Windows 8.1Schlagwörter: Gen2

Beitrags-Navigation

1 2 Ältere Beiträge

Neue Beiträge

  • Windows 10 Update 1809
  • EC2 mit KDE
  • xrdp
  • OpenSSH unter Windows 10
  • Windows 10 Spring Creators Update

Archive

  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012

Kategorien

  • AWS
  • Client Hyper-V
  • Hardware
  • Hyper-V
  • KVM
  • Linux
  • VirtualBox
  • VMware
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 10 mobile
  • Windows 7
  • Windows 8
  • Windows 8.1

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Computer und Internet, Stolz präsentiert von WordPress. Datenschutz