Blog

  • EC2 mit KDE

    Amazon Web Services (AWS) bietet unter Elastic Cloud Computing (EC2) Amazon Machine Images (AMI) für Windows und Linux. Auf das Windows GUI greift man üblicherweise per Remote Desktop (RDP) zu und auf die Linux Kommandozeile per ssh. Um per RDP auf den Linux Desktop, z. B. KDE zuzugreifen, ist etwas Handarbeit erforderlich.

    (mehr …)

  • xrdp

    xrdp ist ein Service, der es ermöglicht, mit dem Remote Desktop Programm von Windows auf den graphischen Desktop von Linux zuzugreifen.

    Microsoft RDP
    Microsoft Remote Desktop App

    Dieser Artikel beschreibt die Installation und Aktivierung unter openSUSE Leap 15.0.
    (mehr …)

  • OpenSSH unter Windows 10

    OpenSSH Client
    Features OpenSSH Client

    Seit Windows 10 1803 ist der OpenSSH Client vorinstalliert, wie man unter „Einstellungen | Apps | Optionale Features verwalten“ sehen kann.
    (mehr …)

  • Windows 10 1803

    Willkommen beim April 2018 Update
    Windows 10 1803 Redstone 4

    Gerade noch rechtzeitig wurde gestern das April 2018 Update freigegeben. Es ist unter „Windows 10 herunterladen“ oder als Windows-Update verfügbar.
    (mehr …)

  • Amazon Web Services

     „Public Cloud“ bedeutet typischerweise, dass Infrastruktur (Storage, Network, Compute) oder Software (z. B. Datenbank) nicht kundenspezifisch gekauft, sondern in standardisierter Form gemietet wird. Amazon Web Services bietet als Infrastructure as a Service („IaaS“) z. B. die Dienste

    • Compute: „EC2“ („Elastic Cloud Computing“),
    • Network: „VPC“ („Virtual Private Cloud“) und
    • Storage: „EBS“ („Elastic Block Storage“) an.

    (mehr …)

  • KVM unter openSUSE

    VMs unter KVM
    Windows und openSUSE virtuelle Maschine unter KVM

    KVM ist ein Hypervisor um unter Linux virtuelle Maschinen mit verschiedenen Betriebssysteme, darunter Windows und Linux als Gast zu installieren.
    (mehr …)

  • VirtualBox

    VirtualBox Manager
    Oracle VM VirtualBox Manager

    VirtualBox ist ein weiterer Hypervisor, den man sich kostenlos downloaden kann.
    (mehr …)

  • Hyper-V Server

    HyperV Server
    HyperV Server Console Menu

    Zum Download des Hyper-V Servers ist eine Registrierung bei Microsoft erforderlich. Der kostenlose Download wird als Testversion bezeichnet, aber der Testzeitraum läuft nicht ab. Die Basisinstallation ist weitgehend selbsterklärend, aber am Schluss erscheint nur ein Textbasiertes Menü und kein GUI, insbesondere keine Oberfläche zum Anlegen virtueller Maschinen.
    (mehr …)

  • VMware ESXi

    vSphere Web Client
    VMware ESXi 6.5 vSphere Web Client

    Den VMware ESXi Hypervisor 6.5 kann man kostenlos von der VMware Web Site downloaden. Dazu ist lediglich eine Registrierung erforderlich. Um das System dauerhaft zu betreiben, benötigt man einen Lizenzschlüssel, den man aber ebenfalls kostenlos bekommt.
    (mehr …)

  • PowerShell unter Linux

    Die PowerShell gab es schon lange unter Windows. Mittlerweile ist sie auch für Linux verfügbar. Unter openSUSE wird sie wie folgt installiert:
    (mehr …)