Mai 2021 Update: Microsoft Windows Version 21H1 (OS Build 19043.985)
Kategorie: Windows 10
Microsoft Windows 10
-
Windows 10 20H2
Heute hat Windows Update das neue „Windows 10 20H2“ angeboten. Es heißt jetzt nicht mehr „2010“ wie „Oktober 2020“, sondern „20H2“ wie „2. Halbjahr 2020“. 20H2 (Version 10.0.19042.572) wird nach und nach den Usern als Update angeboten. Wer es sofort haben will, bekommt es hier: „Windows 10 herunterladen“
Bei einem meiner Rechner wurde ich beim ersten Login werde ich aufgefordert, eine PIN zu vergeben, mit der ich mich ab jetzt auf meinem PC statt des Passwortes einlogge. Man kann das durch Schließen des Dialoges umgehen. Um es rückgängig zu machen, muss man unter Einstellungen | Konten | Anmeldeoptionen „Hello“ auszuschalten und die PIN entfernen:
Mit 20H2 wird auch der Chromium-basierter Browser „Edge“ installiert.
Nachtrag: Am 30.10.2020 wurde „2020-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 20H2 für x64-basierte Systeme (KB4580364)“ als Optionales Update auf Version 10.0.19042.610 angeboten.
-
Windows 10 2004
Heute morgen wurde mir auf einem meiner Rechner das Upgrade auf Windows 10 2004 (Build 19041.264) angeboten. Auf einem anderen Rechner wurde es nicht angeboten, konnte aber mit dem Windows 10 Update Assistant installiert werden.
(mehr …) -
Microsoft Edge Browser
Heute hat Microsoft eine neue Chromium basierte Version seines Browsers „Edge“ freigegeben. Sie wird zunächst an Teilnehmer des Insider-Programms verteilt.
Wer nicht warten will, bis er die neue Version via Windows-Update (KB4541302) bekommt, kann sie unter https://www.microsoft.com/de-de/edge downloaden.
Update 03.06.2020: Seit heute wird der Browser schrittweise auch an alle anderen User mit dem KB4559309 verteilt.
-
Windows 10 Mobile End of Support
Microsoft stellt den Support für Windows 10 Mobile ein. Siehe
-
Windows 10 1909
heute ist „Patch Tuesday“, und eben kam Windows 1909. Der Update von Windows 10 1903 auf 1909 ist nur ein normaler Update, wie er monatlich verteilt wird und keine Neuinstallation wie die vorangegangenen Updates. Das einzige Problem, das ich bis jetzt bemerkt habe ist, dass versucht wird, „Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 – November 2019 (KB890830)“ zu installieren. Die Installation bleibt bei 0% hängen und beendet sich irgendwann, und Windows sagt „Sie sind auf dem neuesten Stand“. Wenn man aber „Nach Updates suchen“ klickt, wird erneut versucht dieses Tool zu installieren.
Edge (das ist noch nicht der, mit der Chromium Engine) weist auf „Die neuen Features in Build 18363“ hin
Siehe auch What’s new in Windows 10, version 1909 IT Pro Content
-
Windows 10 1903
Bei mir wurde Windows 10 1903 (Build 18362) nicht automatisch durch die Updatefunktion, sondern erst durch den Update-Assistenten installiert. Die Installation lief sauber durch, allerdings ist wieder mal ein Verzeichnis Windows.old übrig geblieben und es werden einige zusätzliche Partitionen auf der Festplatte angelegt. Sonst ist mir nur aufgefallen, dass die Dateien im Explorer nach dem letzten Zugriff gruppiert sind.
Eine Funktion, die ich mir ansehen will, ist die „Sandbox“.
Siehe auch What’s new in Windows 10, version 1903 IT Pro Content
-
Windows 10 1809
Für kurze Zeit war das Windows 10 Update 1809 („Redstone 5“) verfügbar, bevor es wieder zurückgezogen wurde. Bei mir verlief die Installation unproblematisch allerdings fiel mir eine Änderung in der Hyper-V Konfiguration auf:
Eine mögliche Alternative ist Discrete Device Assignment (DDA). Ob DDA mit der vorhandenen Hard- Firm- und Software überhaupt möglich ist, kann man mit dem PowerShell-Script survey-dda.ps1 testen.
Siehe auch What’s new in Windows 10, version 1809 for IT Pros
Update: Seit dem letzten Patchday, Dienstag den 13. November ist das Oktober-Update wieder verfügbar.
-
OpenSSH unter Windows 10
Seit Windows 10 1803 ist der OpenSSH Client vorinstalliert, wie man unter „Einstellungen | Apps | Optionale Features verwalten“ sehen kann.
(mehr …) -
Windows 10 1803
Gerade noch rechtzeitig wurde gestern das April 2018 Update freigegeben. Es ist unter „Windows 10 herunterladen“ oder als Windows-Update verfügbar.
(mehr …)