Monat: Dezember 2017

  • Amazon Web Services

     „Public Cloud“ bedeutet typischerweise, dass Infrastruktur (Storage, Network, Compute) oder Software (z. B. Datenbank) nicht kundenspezifisch gekauft, sondern in standardisierter Form gemietet wird. Amazon Web Services bietet als Infrastructure as a Service („IaaS“) z. B. die Dienste

    • Compute: „EC2“ („Elastic Cloud Computing“),
    • Network: „VPC“ („Virtual Private Cloud“) und
    • Storage: „EBS“ („Elastic Block Storage“) an.

    (mehr …)

  • KVM unter openSUSE

    VMs unter KVM
    Windows und openSUSE virtuelle Maschine unter KVM

    KVM ist ein Hypervisor um unter Linux virtuelle Maschinen mit verschiedenen Betriebssysteme, darunter Windows und Linux als Gast zu installieren.
    (mehr …)

  • VirtualBox

    VirtualBox Manager
    Oracle VM VirtualBox Manager

    VirtualBox ist ein weiterer Hypervisor, den man sich kostenlos downloaden kann.
    (mehr …)

  • Hyper-V Server

    HyperV Server
    HyperV Server Console Menu

    Zum Download des Hyper-V Servers ist eine Registrierung bei Microsoft erforderlich. Der kostenlose Download wird als Testversion bezeichnet, aber der Testzeitraum läuft nicht ab. Die Basisinstallation ist weitgehend selbsterklärend, aber am Schluss erscheint nur ein Textbasiertes Menü und kein GUI, insbesondere keine Oberfläche zum Anlegen virtueller Maschinen.
    (mehr …)

  • VMware ESXi

    vSphere Web Client
    VMware ESXi 6.5 vSphere Web Client

    Den VMware ESXi Hypervisor 6.5 kann man kostenlos von der VMware Web Site downloaden. Dazu ist lediglich eine Registrierung erforderlich. Um das System dauerhaft zu betreiben, benötigt man einen Lizenzschlüssel, den man aber ebenfalls kostenlos bekommt.
    (mehr …)