Schlagwort: Backup

  • Backup Hyper-V Virtuelle Maschinen

    Im Prinzip reicht es, von einer virtuellen Maschine die vhdx-Dateien zu sichern, aus der ihre virtuellen Festplatten bestehen. Falls die originale VHD beschädigt ist, restauriert man einfach die gesicherte Datei. Man kann sogar eine neue VM anlegen und statt einer leeren Festplatte die gesicherte Datei verwenden, aber dann sieht es für das Gastbetriebssystem so aus, als ob es sich um einen neuen Computer handelt, und Windows verlangt eine Aktivierung. Wichtig ist daher, zusätzlich die Dateien unter „%ProgramData%\Microsoft\Windows\Hyper-V\Virtual Machines“ zu sichern. Wo genau die Dateien liegen, hängt von den Einstellungen ab:

    Hyper-V Einstellungen
    Standardordner für virtuelle Computer

    Windows PowerShell
    Copyright (C) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
    PS C:\WINDOWS\system32> Get-VMHost | Format-List -Property VirtualHardDiskPath,VirtualMachinePath
    
    VirtualHardDiskPath : C:\Users\Public\Documents\Hyper-V\Virtual Hard Disks
    VirtualMachinePath  : C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Hyper-V
    

    Statt die Dateien von Hand zu kopieren kann man auch im Hyper-V Manager mit der rechten Maustastaste auf die VM klick und „Export“ wählen.

  • Systemabbild erstellen

    Festplattenfehler
    Es wurde ein Festplattenfehler gefunden

    „Anweisungen zum Beheben von Festplattenfehlern: Es wird dringend empfohlen, dass Sie den Computer sichern, um möglichen Datenverlust zu vermeiden. …“

    Wenn Sie diese Meldung über Ihre Boot-Platte erhalten, ist es wahrscheinlich schon zu spät, und Sie wünschten, Sie hätten neben einem Backup Ihrer Daten ein Backup des Betriebssystems erstellt. Bisher habe ich so ein Image mit Acronis True Image angefertigt. Es geht aber auch mit Windows Boardmitteln:
    (mehr …)