Amazon Web Services (AWS) bietet unter Elastic Cloud Computing (EC2) Amazon Machine Images (AMI) für Windows und Linux. Auf das Windows GUI greift man üblicherweise per Remote Desktop (RDP) zu und auf die Linux Kommandozeile per ssh. Um per RDP auf den Linux Desktop, z. B. KDE zuzugreifen, ist etwas Handarbeit erforderlich.
Schlagwort: RDP
-
xrdp
xrdp ist ein Service, der es ermöglicht, mit dem Remote Desktop Programm von Windows auf den graphischen Desktop von Linux zuzugreifen.
Dieser Artikel beschreibt die Installation und Aktivierung unter openSUSE Leap 15.0.
(mehr …) -
Client Hyper-V: Linux
openSUSE 12.1 und Ubuntu 12.04 sind unter Client Hyper-V lauffähig, und die synthetische Netzwerkkarte funktioniert. Anleitungen, denen zufolge man die emulierte Karte einsetzen muss, sind nicht mehr richtig. Ich habe openSUSE 12.2 und einige neuere, sowie Ubuntu 12.10 getestet.
(mehr …) -
Client Hyper-V: Windows
Windows XP
Nachdem man eine virtuelle Maschine wie unter „Client Hyper-V: Basis“ beschrieben, vorbereitet hat, kann man Windows XP so installieren, wie man das auch auf einer realen Maschine täte. Es gibt aber ein kleines Problem: (mehr …)